seinetwegen

seinetwegen
{{stl_3}}s{{/stl_3}}{{stl_52}}ei{{/stl_52}}{{stl_3}}netwegen {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}'zaɪnət've:gən{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_9}}adv {{/stl_9}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}wegen ihm{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}z jego powodu{{/stl_14}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_14}}przez niego {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}ihm zuliebe{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}dla niego {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}wenn es nach ihm ginge{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}ze względu na niego {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seinetwegen — sei·net·we̲·gen Adv; 1 deshalb, weil es gut für ihn ist≈ ihm zuliebe 2 aus einem Grund, der ihn betrifft ≈ wegen ihm: Seinetwegen kommen wir immer zu spät 3 mit seiner Erlaubnis oder Zustimmung ≈ von ihm aus: Seinetwegen können wir tun, was wir… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seinetwegen — ihm zuliebe, mit Rücksicht auf ihn, um seinetwillen; (ugs.): wegen ihm; (veraltend): seinethalben. * * * seinetwegen:seinethalben·umseinetwillen seinetwegenjmdm.zuliebe,umjmds.willen,seinethalben,umseinetwillen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • seinetwegen — sei|net|we|gen 〈Adv.〉 um seinetwillen, für ihn, ihm zuliebe; Sy seinethalben * * * sei|net|we|gen <Adv.> [älter: von seine(n)t wegen, mhd. von sīnen wegen]: a) aus Gründen, die ihn betreffen; ihm zuliebe; um seinetwillen: sie kommt nur s.;… …   Universal-Lexikon

  • seinetwegen — singetwäge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • seinetwegen — sei|net|we|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wegen — in Sachen (umgangssprachlich); in puncto; betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; in Hinblick auf; zum Thema; in Bezug auf; dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch …   Universal-Lexikon

  • seinethalben — sei|net|hal|ben 〈Adv.〉 = seinetwegen * * * sei|net|hạl|ben <Adv.> [gek. aus: von seine(n)t halben, mhd. von sinent halben, ↑ halben] (veraltend): seinetwegen. * * * sei|net|hạl|ben <Adv.> [gek. aus: von seine(n)t halben, mhd. von… …   Universal-Lexikon

  • Die Räuber — Daten des Dramas Titel: Die Räuber Gattung: Ein Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Fred Phelps — Fred Waldron Phelps (* 13. November 1929 in Meridian (Mississippi)) ist ein ultrakonservativer, homophober, antisemitischer US amerikanischer Baptist und Sprecher der Westboro Baptist Church in Kansas, einer streng calvinistischen, keinem… …   Deutsch Wikipedia

  • aufgeben — die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; …   Universal-Lexikon

  • abhärmen — ạb|här|men, sich <sw. V.; hat: sich jmds., einer Sache wegen stark härmen: ich härmte mich seinetwegen/um ihn ab; <oft im 2. Part.:> abgehärmt aussehen. * * * ạb|här|men, sich <sw. V.; hat: sich jmds., einer Sache wegen stark härmen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”